Stammschutzmanschette
Schützen Sie Baumstämme vor äußeren Einflüssen wie Wildverbiss oder mechanische Schäden und fördern Sie somit das Wachstum und die Gesundheit des Baumes. Stammschutzmanschetten sind dabei ein gängiges Hilfsmittel auf Baustellen, da sie schnell und einfach montiert sind und den Baumstamm zuverlässig vor äußeren Schäden schützen können.

Diese wieder verwendbare Baumschutzmanschetten dienen zum Schutz vor mechanischen Schäden an Bäumen zum Beispiel auf Baustellen. Die Manschette ist bereits vormontiert und ermöglicht so eine schnelle, einfache und vor allem wirtschaftliche Installation vor Ort. Sie erhalten eine einheitliche Lösung mit guter Optik, da die Baustelle das Aushängeschild der ausführenden Baufirma und des Auftraggebers ist. Inkl. Schwerlastkabelbindern.
1,5 m lang
Einzelmanschette
bis ca. 50 cm Durchm.
Art.-Nr. 32 16 01
9,6 m lang
Kombimanschette
indiv. kürzbar
Art.-Nr. 32 16 02
Hohe Bußgelder, bei fehlendem Baumschutz

Der Baumschutz auf Baustellen ist ein wichtiger Aspekt im Rahmen von Bauarbeiten, um den Erhalt von Bäumen zu sichern und somit auch den Schutz der Umwelt und des Klimas zu gewährleisten. Gemäß der DIN 18920 müssen auf Baustellen Maßnahmen zum Schutz von Bäumen ergriffen werden. Hierzu gehören unter anderem das Abstützen von Ästen, das Schutzumhüllen des Wurzelbereichs sowie das Einrichten von Schutzzonen rund um den Baum.
Die DIN 18920 legt u.a. fest, dass bei Verstößen gegen den Baumschutz Bußgelder verhängt werden können. Die Höhe der Bußgelder variiert je nach Schwere des Verstoßes und kann bis zu mehreren tausend Euro betragen.
Die wichtigsten Regelwerke
Wer baut ist dazu verpflichtet, Bäume in Baustellennähe zu schützen. Die Bauschutzsatzungen der Länder und Kommunen regeln dabei die geltenden Vorschriften, grundlegend gelten aber folgende Richtlinien:
- DIN 18920: Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Schutz von Bäumen, Pflanzenbeständen und Vegetationsflächen bei Baumaßnahmen,
- RAS-LP 4: Richtlinien für die Anlage von Straßen – Teil: Landschaftspflege – Abschnitt 4: Schutz von Bäumen, Vegetationsbeständen und Tieren bei Baumaßnahmen
- ZTV-Baumpflege: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege

Weitere Infos finden Sie auch im FLL Werk „Baumkontrollrichtlinien zur Überprüfung der Verkehrssicherheit„.
Grundlegend gilt:

- Ein Bodenabtrag und Lagerung von Aushub im Wurzelbereich ist zu unterlassen
- Der Boden sollte nicht verdichtet werden

- Der Wurzelbereich sollte weder befahren noch als Ablageort genutzt werden
- Leitungen nicht im Wurzelbereich verlegen

- Der Stamm wird durch eine Baumschutzmanschette geschützt
- Lasten werden über Metallplatten im Kiesbett verteilt
Die richtigen Maßnahmen zum Baumschutz auf Baustellen

Maßnahmen zum Baumschutz auf Baustellen können bereits in der Planungsphase getroffen werden, indem man den Standort der Bäume und ihre Schutzzonen berücksichtigt und entsprechende Maßnahmen einplant. Hierzu gehören beispielsweise das Anbringen von Baumschutzmanschetten, das Anlegen von Mulchschichten oder auch die Durchführung von regelmäßigen Kontrollen und Pflegemaßnahmen.
Insgesamt ist der Baumschutz auf Baustellen von großer Bedeutung, da Bäume nicht nur einen ökologischen Wert haben, sondern auch ein wichtiges Element des Stadtbildes und der Lebensqualität darstellen. Durch eine angemessene Baumschutzstrategie können sie auch während der Bauarbeiten erhalten bleiben und somit langfristig zur Erhaltung des natürlichen Lebensraums und des Klimas beitragen.
In weniger als 2 Minuten angebracht
Sie benötigen kein Werkzeug und der Trägerschlauch ist inklusive



Exkurs: Weitere GROWtect Produkte, um den Stamm zu schützen
Anti-Knabb


Die grüne Anti-Knabbhülle aus Hart-PVC hat einen Durchmesser von 85 mm und wird vor allem bei Jungbäumen als Verbiss-, Fege- und Nageschutz verwendet. Durch die Vielfachlochung ist die Hülle sowohl licht- als auch luftdurchlässig und kann nach dem Pflanzen montiert werden. Mit einer Stärke von 1,2 mm ist sie besonders widerstandsfähig und hat je nach Witterungseinflüssen eine lange Lebensdauer.
Inhalt/Palette: 500 Stk.
60 cm lang
Art.-Nr. 32 15 95
80 cm lang
Art.-Nr. 32 15 75
100 cm lang
Art.-Nr. 32 15 65
120 cm lang
Art.-Nr. 32 15 85
150 cm lang
Art.-Nr. 32 15 55
180 cm lang
Art.-Nr. 32 15 99
Microvent Wuchshülle


Die lichtdurchlässigen und witterungsbeständigen Hohlkammerprofile aus Polypropylen haben einen Durchmesser von 13 cm und eignen sich sehr gut zum Schutz gegen Konkurrenzflora und Verbiss-/Fegeschäden. Durch das sich bildende Mikroklima und die Kondensatbewässerung entsteht ein wachstumsfördernder Effekt. Es ist kein weiteres Befestigungsmaterial wie Kabelbinder o.ä. erforderlich.
Inhalt/Pckg.: 25 Stk.
120 cm lang
Art.-Nr. 32 15 18
150 cm lang
Art.-Nr. 32 15 19
Wildschutzspirale


Die Wildschutzspiralen sind ein bewährtes Mittel gegen Wildfraß vor allem an Obst- und Zierbäumen. Das 0,4 mm starke Hart-PVC ist auch ohne Weichmacher besonders elastisch und dennoch wetterbeständig.
Inhalt/Pckg.: 100 Stk.
60 cm lang
Art.-Nr. 32 15 15
75 cm lang
Art.-Nr. 32 15 05
90 cm lang
Art.-Nr. 32 15 25
120 cm lang
Art.-Nr. 32 15 35
150 cm lang
Art.-Nr. 32 15 45
Wuchsgitter


Das UV-stabilisierte Verbiss- und Fegeschutzgitter aus HDPE (wiederverwendbar) hat einen Durchmesser von 300 mm und sorgt für verbesserte Anwuchserfolge z. B. bei Tannen, Lärchen, Douglasien und Laubgehölzen. Die Befestigung erfolgt mithilfe von Kabelbindern an einem viereckigen Holzstab aus Robinie oder Eiche.
1,20 m lang
50 Stk./Pckg.
Art.-Nr. 32 15 23
100 m lang
1 Rolle
Art.-Nr. 32 15 24
Cocoprotec

Der Stammschutz aus Kokos schützt die Rinde ganzjährig vor Temperaturschwankungen. Dies wird auch mithilfe der Maschenweiten von < 1 cm gewährleistet, welche einen fortlaufenden Wechsel von Besonnung und Schattierung der Rindenabschnitte ermöglichen.
2 m hoch
46 cm breit
10 Stk./Pckg.
Art.-Nr. 32 11 16
Baumschützer


Der Baumschützer, auch Drahthose genannt, ist aus 0,8 mm starken, verzinktem Sechseck-Geflecht und schützt den Baumstamm damit besonders zuverlässig gegen Wildfraß. Das flexible Material mit einer Maschenweite von 25 mm kann an allen Bäumen mit einem Stammdurchmesser von bis zu 32 cm angebracht werden.
100 cm lang
50 Stk./Pckg.
100 cm hoch
Art.-Nr. 47 03 23
125 m lang
50 Stk./Pckg.
100 cm hoch
Art.-Nr. 47 03 24
Für welchen Artikel interessieren Sie sich?
Mit Klick auf das jeweilige Bild landen Sie direkt bei den Artikelinformationen.
Jetzt GROWtect-Händler werden
Als Wiederverkäufer erhalten Sie von uns attraktive Wiederverkaufskonditionen.